10.30

– 14.00

  • Brunch
  • Mitbringen
  • Mitmachen
  • Kulinarisches

Tavola ta daa! –
Mitbringbrunch

Eine Tavolata ist die perfekte Gelegenheit, gemeinsam an einer langen Tafel zu geniessen und zu teilen. Bringt mit, was euch schmeckt – ob süß oder herzhaft – und teilt es mit allen. Hauptsache, die gute Laune ist dabei!

Mitbringbrunch

Ort Städtli
Dauer
10.30 – 14.00 Uhr
Preise Freier Eintritt
Anmeldung erforderlich

Twebshop - Skript

14.00

  • Workshop für Gross und Klein
  • Zensur
  • Recyclingpapier
  • Handwerkskunst
  • Charaktermasken
  • stiller Protest

Workshop Encrypted Mask, verschlüsselte Maske –
Théâtre du Poulet

Dieser Workshop ist ein weiterführendes Format der Performance «GPO BOX No. 211». Das im Stück verwendete, riesige weisse Papier wird recycelt und dient als Hauptmaterial für diesen Workshop.

«Verschlüsselte Maske» ist ein Workshop der Reflexion: Ein begleiteter Prozess, der Teilnehmenden helfen soll, allfällige Protesterfahrungen zu verarbeiten.

Chun-Shing erzählt darin seine persönliche Geschichte, woraufhin die Teilnehmenden eingeladen sind, ihre eigenen Erfahrungen mit Protest und Widerstand schriftlich festzuhalten. Die so notierten Geschichten werden schliesslich durchgestrichen, verfremdet und unlesbar gemacht. Aus dem zerkratzten Papier werden die Spuren der ursprünglichen Buchstaben aufgesucht und aufgedeckt: Daraus entsteht die Maske.

Dieser kreative Prozess dient als therapeutisches Mittel, um zu vergangenen Erfahrungen zurückzukehren und sie zu reflektieren.


Chun Shing Au
Carmen Lee

… mehr

Workshop Encrypted Mask, verschlüsselte Maske

«Encrypted Mask» ist ein spielerischer und kreativer Workshop rund um Protesterinnerungen: Man schreibt, kritzelt, schneidet – und verwandelt so die eigenen Geschichten in eine poetische Maske. Ein spielerischer Weg, Erinnerungen anders sprechen zu lassen.

Ort Schlosshof / Rittersaal
Dauer 90 Minuten
Preise CHF 5.– / 10.–

Twebshop - Skript

14.00

Raum›Zeit‹Kunst –
Museen Schloss Werdenberg

Während des Festivals Schlossmediale bieten das Schloss und die Museen Werdenberg besondere Führungen durch Schloss und Ausstellung: Die bestehende kulturhistorische Ausstellung – das Schloss: der Raum – und die künstlerischen Positionen und Werke – die Kunst – werden während des Festivals – zu dieser Zeit – darin zusammengebracht.

Raum>Zeit<Kunst ist interaktiv und reaktiv, auf den Raum, die Teilnehmenden und die Kunst, die ersten füllt und letztere erfahren: Denn was kann Kunst? Und was soll sie? Wie sprechen wir darüber, was können wir durch sie teilen?

Kunst kann Übersetzungsleistungen erfüllen und Möglichkeiten zum Nachdenken schaffen. Oft spricht sie auch persönliche Erfahrungen an: Menschen nehmen automatisch Bezug dazu, sogar wenn uns manch ein Kunstwerk kalt lässt. So ist es auch mit dem Raum: Alle Kunst darin interagiert automatisch mit der Bausubstanz des Schlosses. Beides kommuniziert miteinander und nimmt Bezug aufeinander.

(Erleben Sie diese aussergewöhnliche Führung durch das Schloss und die Ausstellung während dem Festival Schlossmediale!)

 

… mehr
Twebshop - Skript

15.00

15.30

16.00

16.30

  • immersiv
  • interaktiv
  • Performance
  • Kleingruppen

a box in a box in a box –
Rosemary Joy, Anja Füsti

Im Schloss ein verborgener Raum.
In diesem Raum eine Kiste.
In dieser Kiste ein Geheimnis.

Ein Erlebnis, das nachhallt.
Fünfzehn Minuten jenseits der Zeit.
Ein Raum.
Eine Performerin.
Du.

«Rosemary Joys Instrumente klingen magisch, während sie die Idee des musikalischen Instruments in Frage stellen.» (RealTime)

A box in a box in a box ist eine bildhauerische Perkussionsperformance, die aus der Geschichte und Architektur des Schloss Werdenberg entsprang. In intimem Rahmen wird das Publikum – zu jeweils fünf Personen – Performances der renommierten Perkussionistin Anja Füsti, das Handwerk des Tischlers Adam Stewart und den raffinierten Zusammenschluss zwischen Objekt, Instrument und Architektur, der Rosemary Joys Kunst prägt, erleben: Sogar ein verborgenes Schlosszimmer wird dafür erstmals für die Öffentlichkeit erschlossen. Ein einzigartiges Erlebnis zwischen Vergangenheit und Gegenwart.


Künstlerin: Rosemary Joy
Performance: Anja Füsti
Tischlerei: Adam Stewart

… mehr

a box in a box in a box
Rosemary Joy, Anja Füsti

Immersiv, interaktiv, intim: Einlassen auf die Überraschungen der (neuen) Schlossmediale mit Klang, Kunst und Architektur inspiriert vom Schloss Werdenberg.

Ort Schloss (geheime Schlosskammer)
Dauer 15 Minuten
Preise 7.– / 8.–

Twebshop - Skript

17.00

  • Performance
  • Autofiktion
  • reflektiert
  • politisch
  • intim
  • subtil

El Pacto del Olvido –
Centrale Fies / Live Works

Warum weiss ich so wenig über die Vergangenheit meiner Grossmutter?
Das Amnestiegesetz («El Pacto del Olvido ») von 1977, das nach dem Tod des Diktators Francisco Franco verabschiedet wurde, verhinderte die gerichtliche Aufarbeitung der Verbrechen, die während seiner 40-jährigen Diktatur begangen wurden. Dieses institutionalisierte Vergessen wirkt sich bis heute auf die spanische Gesellschaft aus und hinterlässt eine unvollständige nationale Geschichte. Eine Geschichte, die das Überleben und die Vorherrschaft des Narrativs der Sieger* innen aufrechterhält. Wie gehen wir mit der Vergangenheit um? Wer erzählt sie, wie wird sie erzählt und welche Sprache verwenden wir, um das Geschehene zu beschreiben?

In seiner Produktion stellt Sergi Casero Nieto aber nicht nur die grossen, gesellschaftlichen Fragen. Sondern er stellt sie auch in Zusammenhang mit seiner eigenen Familiengeschichte: «Warum weiss ich kaum etwas über die Vergangenheit meiner Grossmutter?» Durch eine autofiktionale Erzählung werden persönliche Erfahrungen, Berichte, während der Recherche gesammelte Dokumente mit Erinnerungen und mündlichen Überlieferungen kombiniert. Casero Nieto plädiert so für das Sammeln verschiedener Perspektiven. Er zeigt die Grenzen des kollektiven Schweigens auf und stellt die «offiziellen» Erzählungen der Geschichte in Frage.

Sergi Casero Nieto untersucht in seiner Arbeit den Einsatz von Performance als Instrument der Darstellung von Forschung, wobei er besonderes Augenmerk auf die Gestaltung von szenografischen Mitteln legt. Historische Informationen werden in seiner Arbeit physisch präsent, indem er sich mit Gegenerzählungen wie mündlichen Zeugnissen oder dem kollektiven Gedächtnis auseinandersetzt.
 

Konzept, Regie, Text und Performance: Sergi Casero Nieto
Textfragmente und Zitate: Jorge Luís Borges, Federico García Lorca und „the memory test“ von Clara Valverde
Dramaturgie: Mónica Molins Duran
Produktionsassistenz: Elsa Casanova Sampé
Englische Übersetzung: Vicent Sanchís Puerto
Licht: Sergi Casero, Miguel Angel Ruz Velasco
Kostüm: Sara Clemente
Produktion: Centrale Fies / Live Works
Residenz: Centro de Residencias Matadero Madrid, Live works nº9 Centrale Fies

… mehr

El Pacto del Olvido

In Spanien gab es ein schwieriges Gesetz. Es verhinderte, dass man die Verbrechen der Diktatur Francos aufdeckt und bestraft. Sergi erzählt, was das für seine eigene Familie bedeutete.

Ort Schloss Werdenberg: Dachstock
Dauer 75 Minuten
Preise CHF 15.– / 30.– / 45.– / 60.–

Twebshop - Skript