Into The Dirt
Die Spezialität von Dimitri de Perrots neueren Arbeiten sind klang-narrative Inszenierungen, wo Klänge und Geräusche skulptural und haptisch werden. Es entstehen physische Präsenzen in einem vermeintlich «leeren» Raum. Das Publikum wird akustisch Teil eines grösseren Ganzen, es entsteht ein Perspektivenwechsel.
Mit INTO THE DIRT lädt uns Dimitri de Perrot ein, dem Boden zu lauschen. Boden ist alles: Aus ihm kommt alles, auf ihm bewegt es sich und in ihn geht es letztlich wieder ein. Wir verdanken ihm unsere Lebensgrundlagen, er trägt uns täglich. Was wir als stille Selbstverständlichkeit wahrnehmen ist in Wirklichkeit ein lebendiges und vielfältiges Ganzes, das seinen Reichtum durch ein unendliches Geflecht an Kollaborationen und einem sorgfältig gepflegten Gleichgewicht schöpft – über Lebewesen, Materien und Zeiten hinweg.
INTO THE DIRT bietet die Möglichkeit eines kurzen Innehaltens inmitten des allgegenwärtigen Spektakels, ein kleiner Moment für eine andere Sichtweise: Was, wenn wir Menschen nicht der Mittelpunkt sind, sondern Teil eines grösseren Ganzen?
Credits
Idee, Musik, Sounddesign, Bühnenbild und Künstlerische Leitung: Dimitri de Perrot
Sounddesign – Mix und technische Umsetzung: Max Molling
Bühnenbild – Planung und Konstruktion: Leo Hoffmann
Bühnenbild – Farbdesign: Franziska Born
Kommunikation & Think Tank: Christoph Meier
Technische Leitung: Raphaël Vuilleumier
Co-Production: Festival Archipel Genève, Verein Studio DdP
Partnertheater: Le Centquatre Paris, Broek Festival/NoNa – Mechelen, Festival Archipel Genève, Zürcher Theater Spektakel.
Unterstützung: Stadt Zürich Kultur, Fachstelle Kultur Kanton Zürich, Pro Helvetia Schweizer Kulturstiftung, Stiftung Corymbo, Ernst Göhner Stiftung, Else v. Sick Stiftung, Migros Kulturprozent.
Die Stadt Zürich und der Kanton Zürich unterstützen die Projekte von Dimitri de Perrot/Studio DdP mit einer Konzeptförderung / Mehrjährige Gruppenförderung 2024-2027.
